So entrümpeln Sie Ihre Kleidung im Frühling und verabschieden sich von ungetragenen Stücken

So entrümpeln Sie Ihre Kleidung im Frühling und verabschieden sich von ungetragenen Stücken

Lenora Jefferson

Der Frühling ist die ideale Zeit, um die eigene Kleidung zu ordnen und Platz für Stücke zu schaffen, die wirklich zum eigenen Stil passen. Das Aussortieren kann zunächst überwältigend wirken, doch mit einem klaren Plan wird es zu einer einfachen und lohnenden Aufgabe. Wer sich von Kleidung trennt, die nicht mehr getragen wird, schafft mehr Übersicht und erleichtert sich die tägliche Auswahl.

Beginnen Sie damit, alle Kleidungsstücke aus dem Schrank zu nehmen. Wenn alles auf einmal sichtbar ist, fällt es leichter, ungenutzte Teile zu erkennen. Gehen Sie jedes Stück durch und fragen Sie sich, ob Sie es im letzten Jahr getragen haben. Ist die Antwort nein, wird es wahrscheinlich nicht mehr benötigt. Saisonale Kleidungsstücke wie Mäntel oder Sommerkleider sind eine Ausnahme, aber wenn etwas über mehrere Jahreszeiten ungenutzt geblieben ist, sollte es hinterfragt werden.

Überlegen Sie, warum bestimmte Stücke nicht mehr getragen werden. Passen sie nicht mehr? Fühlen sie sich unangenehm an? Entsprechen sie nicht mehr dem eigenen Stil? Kleidungsstücke, die nicht mehr gefallen oder nicht bequem sind, nehmen nur unnötig Platz weg. Wenn etwas nicht mehr gern getragen wird, ist es sinnvoll, sich davon zu trennen.

Sortieren Sie die Kleidung in verschiedene Kategorien: behalten, spenden, verkaufen oder recyceln. Stücke, die Sie regelmäßig tragen und in denen Sie sich wohlfühlen, gehören zurück in den Schrank. Gut erhaltene Kleidungsstücke, die nicht mehr genutzt werden, können gespendet oder an Freunde weitergegeben werden. Falls sich ein Verkauf lohnt, bieten sich Online-Plattformen oder Second-Hand-Läden an. Abgenutzte oder beschädigte Stücke, die nicht mehr tragbar sind, sollten nicht weggeworfen, sondern recycelt werden. Viele Geschäfte und Organisationen nehmen alte Kleidung an und führen sie einer neuen Verwendung zu.

Seien Sie sich bewusst, dass manche Kleidungsstücke mit Erinnerungen verbunden sind. Solche Stücke wegzugeben, kann schwerfallen. Falls ein bestimmtes Kleidungsstück eine besondere Bedeutung hat, kann es separat aufbewahrt werden, anstatt Platz im Kleiderschrank zu blockieren. Doch wenn es nur aus schlechtem Gewissen behalten wird, hilft es, sich klarzumachen, dass ungenutzte Kleidung nur für Unordnung sorgt.

Nachdem alles sortiert ist, lohnt es sich, den Schrank übersichtlich zu ordnen. Ähnliche Kleidungsstücke sollten zusammen aufbewahrt werden – etwa Blusen, Hosen oder Kleider –, um die tägliche Auswahl zu erleichtern. Einheitliche Kleiderbügel und praktische Aufbewahrungslösungen helfen, eine klare Struktur zu schaffen.

Um langfristig Ordnung zu bewahren, hilft es, bewusster einzukaufen. Vor jeder Neuanschaffung sollte überlegt werden, ob das Stück wirklich benötigt wird und ob es mit der vorhandenen Kleidung kombiniert werden kann. Wer überlegt einkauft, sorgt dafür, dass der Kleiderschrank geordnet bleibt und nur mit wirklich passenden Stücken gefüllt ist.

Eine gründliche Entrümpelung im Frühling bedeutet nicht nur, sich von ungenutzter Kleidung zu trennen – sie schafft auch eine Umgebung, die den eigenen Stil widerspiegelt und das tägliche Anziehen erleichtert. Mit etwas Zeit und Überlegung entsteht eine gut sortierte Auswahl, die Platz für neue Möglichkeiten lässt.

Zurück zum Blog